Besetzung
- Storch A â aufgeregt, schnell beleidigt, voller Selbstzweifel.
- Storch B â nach auĂen kĂŒhl, innen unsicher, technikfixiert.
- Dorfzwockel â weise, knarzig, mit Humor.
- Sprecher â kommentiert, wie im Radio.
- Dorfbewohner:innen â stumme Statisten, die das Geschehen beobachten.
BĂŒhnenbild
Ein einfacher Dorfplatz. Links: ein alter Schornstein mit klappernder Antenne.
Rechts: eine groĂe Waage (symbolisch aus Holz und Stoff).
Im Hintergrund: eine Schiefertafel mit der Aufschrift âAbwesenheit ist nie nichtsâ.
Ein paar BĂ€nke, eine Wasserkanne.
Szene 1 â Streit der Störche
(Leises Vogelklappern, Storch A flattert auf die BĂŒhne, Storch B folgt. Beide stellen sich auf verschiedene Schalen der Waage.)
Storch A (aufgebracht):
Du hast mich ignoriert! Kein Klick, kein Herz, kein Ton! Tagelang!
Ich dachte schon, ich sei toxisch!
Storch B (abwehrend):
Und ich dachte, du ghostest mich, weil ich wieder zu viel ĂŒber die Eier im Nest gepostet habe!
Dabei⊠war nur der Router hinĂŒber.
Szene 2 â Der Dorfzwockel erscheint
(Der Dorfzwockel kommt gemÀchlich, trÀgt eine Laterne und ein dickes Buch.
Er setzt sich zwischen die Schalen der Waage.)
Dorfzwockel (ruhig):
Meine lieben Störche. Nicht jedes Schweigen ist Feindseligkeit.
Technik bricht öfter zusammen als Herzen.
Storch A (zitternd):
Aber wie soll ich wissen, ob es Ghosting ist⊠oder nur ein Funkloch?
Dorfzwockel (ernst):
Unterscheide zuerst: Medium oder Mensch?
PrĂŒfe die Leitung, ehe du dein Herz beschuldigst.
Szene 3 â Reflexion
(Dorfbewohner:innen treten nÀher, schauen interessiert, tuscheln leise.)
Storch B (nachdenklich):
Also⊠ich habe dich nicht geghostet? Ich war einfach⊠offline?
Storch A (seufzt):
Und ich habe mir NĂ€chte lang den Kopf zerbrochen, ob mein Geklapper zu laut war.
Dorfzwockel:
Abwesenheit ist nie nichts. Sie spricht immer.
Aber man kann sie sanft rahmen.
Ein kleines Signal, ein kurzer Zettel, ein angekĂŒndigtes Schweigen â
und das Gift verliert seine SchÀrfe.
Szene 4 â Versöhnung
(Die Waage kippt ein wenig, Störche wechseln die Seiten, klappern sich an.)
Storch B:
Beim nÀchsten Mal schreibe ich dir einen Zettel auf den Schornstein. Ganz analog.
Storch A (lacht erleichtert):
Oder wir erfinden ein Klappercodewort: âBin nicht böse, nur offline.â
Dorfzwockel (schlieĂt das Buch):
So sei es. Denkt daran:
Schweigen ohne Zeichen ist ein Dolch.
Schweigen mit Zeichen ist nur ein Atemzug.
Epilog
(Sprecher tritt nach vorn, leichte Musik erklingt, die Dorfbewohner:innen nicken.)
Sprecher:
Das war das LehrstĂŒck vom Dorfzwockel: Zwei Störche, ein Smartphone und die Erkenntnis,
dass nicht jedes Schweigen Verrat ist. Manchmal ist es nur der Wind im Draht.
(Licht dimmt, die Störche klappern leise, das Radio knistert aus.)