Nimmermehr!

Dorfzwockel ohne Arzt

Akademische Miniatur

Gesundheitssystem ohne mich

Die Figur Dorfzwockel verkörpert die radikale Abwesenheit medizinischer Infrastruktur.
„Kein Arzt“ bedeutet nicht nur den Verzicht auf kurative Versorgung, sondern markiert zugleich das Auflösen jener sozialen Rollen, die in modernen Gesellschaften um die Arzt-Patient-Beziehung zentriert sind.

Damit verschiebt sich die Frage von Heilung zu Selbstreferenz:
Der Dorfzwockel kann sich nur helfen, indem er sich selbst hilft – oder eben gar nicht.
Dieses Entweder-Oder verweist auf eine epistemologische Grenze:
Der Körper wird nicht lĂ€nger als Fall in einem System von Diagnosen und Abrechnungsziffern gefĂŒhrt,
sondern als singulĂ€re Existenz, die keinen RĂŒckkanal ins Gesundheitssystem mehr findet.

In der Terminologie der Partisanenepistemologie lÀsst sich dies als Desertion aus der institutionellen Heilordnung beschreiben.
Es bleibt nur Selbstsorge, improvisiert, prekĂ€r, oder der RĂŒckzug ins Nicht-Behandelt-Werden.
Das macht den Dorfzwockel nicht heroisch, sondern symptomatisch:
Er spiegelt die FragilitÀt eines Systems, in dem Nicht-Versorgung genauso strukturiert ist wie Versorgung.


Literatur (APA mit DOIs / Zusatzangaben)

Foucault, M. (1977). Discipline & punish: The birth of the prison. New York: Pantheon Books.
→ Teilkapitel sind beispielsweise online unter einem DOI verfĂŒgbar: Kapitel “Überwachen und Strafen” z. B. DOI 10.1007/978-3-531-92196-9_13 :contentReference[oaicite:0]{index=0}
(Siehe auch Version mit DOI: 10.7767/zrgga.1978.95.1.350 fĂŒr deutschsprachige Kommentare) :contentReference[oaicite:1]{index=1}

Illich, I. (1975). Medical Nemesis: The expropriation of health.
→ Der ursprĂŒngliche Vortrag erschien 1974 in The Lancet mit DOI 10.1016/S0140-6736(74)90361-4 :contentReference[oaicite:2]{index=2}
→ Es existieren spĂ€tere Ausgaben und Übersetzungen, etwa als Nemesis der Medizin, ohne spezifischen verbindlichen DOI in allen Versionen.


Fußnoten


Meta: Der Dorfzwockel bleibt unvermittelbar – ein Körper ohne Karte, aber mit einer Spur im Bibliotheksnetz.