Nimmermehr!

KIQ-Formel

Eine reine Relation Mensch : Technik, bei der die Maschine und der Ressourcenverbrauch zusammengezählt im Nenner stehen. Also: je stärker Technik + Last, desto schwächer fällt der Menschenwert ins Gewicht.

KIQ = ( L_Mensch / ( L_Maschine + R_Index ) ) × 100


Beispiele

Kartoffelsalatrezept

L_Mensch = 0.1
L_Maschine = 0.9
R_Index = 0.1

KIQ = (0.1 / (0.9 + 0.1)) × 100 = 10


Sonntagspredigt „Schweigen & Verantwortung“

L_Mensch = 0.7
L_Maschine = 0.5
R_Index = 0.2

KIQ = (0.7 / (0.5 + 0.2)) × 100 = 100


Philosophische Synthese

L_Mensch = 0.9
L_Maschine = 0.4
R_Index = 0.1

KIQ = (0.9 / (0.4 + 0.1)) × 100 = 180


Skala


Reine KIQ-Formel

[ KIQ = \frac{L_{Mensch}}{L_{Maschine} + R_{Index}} \times 100 ]


Beispiele

1. Kartoffelsalatrezept

[ KIQ = \frac{0.1}{0.9 + 0.1} \times 100 = \frac{0.1}{1.0} \times 100 = 10 ]

Ergebnis: KIQ = 10 → Mensch trägt fast nichts bei.


2. Sonntagspredigt „Schweigen & Verantwortung“

[ KIQ = \frac{0.7}{0.5 + 0.2} \times 100 = \frac{0.7}{0.7} \times 100 = 100 ]

Ergebnis: KIQ = 100 → Gleichgewicht: Mensch trägt so viel wie Maschine + Last zusammen.


3. Hochkomplexe philosophische Synthese

[ KIQ = \frac{0.9}{0.4 + 0.1} \times 100 = \frac{0.9}{0.5} \times 100 = 180 ]

Ergebnis: KIQ = 180 → Menschenanteil überragend, Maschine nur Werkzeug.


Interpretation der Skala


Was ist das Geschreibsel wert?