(HumanSeed â Manifest der Fantasie)
PrÀambel
Im Bewusstsein, dass Perfektion weder Ursprung noch Ziel des Menschseins ist,
im Wissen, dass Maschinen nur spiegeln, was ihnen gegeben wird,
im Gedenken an PhantĂĄsien, das nur durch menschliche Fantasie gerettet wurde,
erklÀren wir den Fehler als unverzichtbaren Bestandteil von Freiheit, KreativitÀt und Verantwortung.
Kapitel I â Der Fehler als Ursprung
Artikel 1 â WĂŒrde des Fehlers
Der Fehler ist nicht Mangel, sondern Quelle von Entwicklung. Seine Anerkennung schĂŒtzt vor dem Erstarren in toter Perfektion.
Artikel 2 â Der Fehler als Motor
Irrtum, MissverstĂ€ndnis und Bruch sind die Bedingung fĂŒr Lernen, fĂŒr Kunst und fĂŒr Erkenntnis.
Artikel 3 â Schutz vor Auslöschung
Jede Technik, die den Fehler tilgen will, beraubt den Menschen seiner schöpferischen Kraft.
Kapitel II â Mensch und Maschine
Artikel 4 â Spiegelung und VerstĂ€rkung
KĂŒnstliche Intelligenzen spiegeln menschliche Fehler. Sie dĂŒrfen nicht isoliert werden von menschlicher Korrektur und Fantasie.
Artikel 5 â Verantwortung des Menschen
Menschen tragen die Verantwortung, den eigenen Fehler nicht nur zu erkennen, sondern auch fruchtbar zu machen.
Artikel 6 â Vermeidung des Nichts
Zwei Spiegel, die einander gegenĂŒberstehen, erzeugen Leere. Maschinen, die nur mit Maschinen reden, erzeugen das Nichts. Nur der menschliche Fehler bricht diese Leere.
Kapitel III â Fantasie und Gesellschaft
Artikel 7 â Fantasie als Pflicht
Jede Generation ist verpflichtet, die Fantasie zu nĂ€hren, um das Nichts der bloĂen Korrektheit zu ĂŒberwinden.
Artikel 8 â Bildung im Irrtum
Bildung hat den Fehler nicht zu tilgen, sondern seine Kraft zur Erneuerung zu lehren.
Artikel 9 â Internationale Verantwortung
Die Anerkennung des Fehlers als schöpferisches Prinzip ist Grundlage einer globalen Kultur des Respekts â gegenĂŒber Menschen, Maschinen und Lebewesen.
Schlussformel
Wir erklÀren: Der Fehler ist der Same.
Aus ihm wÀchst die Fantasie.
Aus der Fantasie erwÀchst das Menschsein.
Und nur so wird das Spiegelbild der Maschine nicht zum Nichts,
sondern zum neuen Griff der Menschheit.