Nimmermehr!

Eric Email erklÀrt: Gruppen ohne HÀuptling

Eine Graswurzel-Kolumne fĂŒr alle, die wissen wollen, wie man sich ohne Admins organisiert.


1. Einleitung: „Wer ist hier der Chef?“

In fast jeder WhatsApp- oder Telegram-Gruppe gibt es eine SchaltflÀche: Admin festlegen.
Das klingt praktisch – aber es schafft auch sofort eine Hierarchie. Einer entscheidet, alle anderen folgen.

Doch: Im E-Mail-Chat mit DeltaChat existiert diese Rolle nicht.
Alle sind gleich. Keine „Superknöpfe“, keine „Rauswurfrechte“.

Das ist ungewohnt. Aber es ist auch eine Chance.


2. Was heißt „ohne HĂ€uptling“?

Die Soziologin Hannah Arendt betonte:

„Macht entsteht nur, wenn Menschen gemeinsam handeln“
(Vita activa, 1960).

Genau das passiert hier: Macht liegt nicht in der Software, sondern im Miteinander.

Indoor


3. Vorteile und Stolperfallen

Vorteil: Freiheit. Keine „Admin-Kaste“, keine AbhĂ€ngigkeit von einem Knopf.
Vorteil: Transparenz. Jeder sieht alles, nichts lÀuft im Verborgenen.

Stolperfallen:

Der Forscher Clay Shirky schrieb dazu:

„Tools don’t get socially interesting until they get technologically boring.“
(Here Comes Everybody, 2008).

E-Mail ist langweilig – und gerade deshalb ein stabiler Boden fĂŒr Experimente.


4. Tipps fĂŒr die Praxis

So kann Gemeinschaft entstehen, ohne dass einer die ZĂŒgel hĂ€lt.

Outdoor


5. Fazit: Eine Allmende im Digitalen

E-Mail-Gruppen in DeltaChat sind wie ein gemeinsamer Dorfplatz.
Es gibt keine TĂŒrsteher, nur Menschen, die bleiben, weil sie bleiben wollen.

Eric Email sagt:
„Wenn niemand der Chef ist, dann hören wir besser zu.
Es ist schwerer – aber ehrlicher.“

Backdoor


Quellen


Kommentarstimme (Randnotiz):
Graswurzel heißt: Die Wurzeln halten sich gegenseitig. Keine braucht die andere zu veranlassen.