Persönliche Daten

- Vorname / Nachname: Opa Dorfzwockel
- Adresse: Feldgasse 28, 64711 Dorf im Taunus, Deutschland
- Telefon: 0 61 20 6 49 0
- E-Mail: Dorfzwockel@ogl.addy.io
- Geburtsdatum / -ort: 15. MĂ€rz 1955 (Iden des MĂ€rz)
- NationalitÀt: Schelmisch
Persönliches Profil
Erfahrener Praktiker und PÀdagoge mit langjÀhriger TÀtigkeit in Technik, Hauswirtschaft und Pflege sowie wissenschaftlichen Assistenzfunktionen. Verbindet praktische Fertigkeiten mit reflexiver Lehre; sachlich formulierbar, poetisch in der Haltung.
Berufserfahrung
2022 â heute â Rentner; Partisanenepistemologe
Reflexion und Publikation zu Wissensordnungen; Beratung in Fragen digitaler Ăffentlichkeit (selbststĂ€ndig, projektbezogen).2002 â 2022 â Freiberuflicher Lehrer & Systemischer Berufecoach (Erwachsenenbildung)
Konzeption und DurchfĂŒhrung von Kursen und Coachings zu Berufsorientierung, LebensĂŒbergĂ€ngen und methodischer Selbstreflexion; Evaluation und Reporting.1995 â 2002 â Wissenschaftlicher Assistent, Georg-August-UniversitĂ€t Göttingen
Mitwirkung in Lehre und Forschung (Soziologie / Rechtswissenschaftliche Seminare), Betreuung von Seminaren, Mitorganisation von Tagungen, UnterstĂŒtzung bei Publikationsvorbereitung.1992 â 1995 â Wissenschaftlicher Assistent, Bethel (Theologische FakultĂ€t)
Assistenz bei Lehrveranstaltungen, Betreuung von Tutorien, Mitwirkung an Forschungsprojekten zur Ethik und PĂ€dagogik.1985 â 1992 â Pflegekraft & Hauswirtschaftshelfer, stationĂ€re Einrichtungen (Kasanka)
Grundpflege, Alltagsbegleitung, hauswirtschaftliche Versorgung, Schichtarbeit, Dokumentation und Ăbergabe.1977 â 1985 â Fachlehrer fĂŒr Technik & Hauswirtschaft, Mittelschule Kasanka
Unterricht in Werken, Hauswirtschaft und technischem Zeichnen; Entwicklung praktischer Lehrmodule; Betreuung von Projektarbeiten.1976 â 1977 â Hausmeister & KĂŒchenhilfe, Kolchose Rosa-LĂŒksenburg
Praktische TĂ€tigkeiten in Instandhaltung und KĂŒchenbetrieb; Organisation einfacher Handwerksarbeiten.
Ausbildung und Qualifikationen
1992 â 2002 â WeiterfĂŒhrende Studien (teilzeit / berufsbegleitend)
Theologie (Bethel), PĂ€dagogik, Soziologie, Rechtswissenschaften (Göttingen), vergleichende Philosophie (Frankfurt), Wirtschaft & Digitalisierung (Oslo). Abschluss: diverse Weiterbildungszertifikate und wissenschaftliche Mitarbeit (keine durchgĂ€ngige Einzelabschluss-Angabe, berufsbegleitende Studien).1996 â 1998 â Schreinerlehre / Weiterbildung, Dekra-Akademie, Dieburg
Praktische Fertigkeiten in Holzverarbeitung, Reparaturtechniken, Materialkunde.1973 â 1977 â Ausbildung zum Lehrer fĂŒr Werken, technisches Zeichnen, Hauswirtschaft & Grundpflege
PĂ€dagogische und handwerkliche Ausbildung mit Praxisanteilen; staatlich anerkannte Berufsausbildung.1961 â 1973 â Allgemeinbildende Schule, Kolchose Rosa-LĂŒksenburg, Gebiet Omsk, Bezirk Ljubinski
ZusÀtzliche Kompetenzen / Fortbildungen
- Systemisches Coaching (Methoden, Supervision)
- Lehrmethodik fĂŒr Erwachsene / Erwachsenenbildung
- Pflegegrundlagen, Hygiene & Dokumentation
- Projektorganisation und Veranstaltungsmanagement
Sprachkenntnisse (GER)
- Deutsch: C1 (fortgeschrittene Kenntnisse; verhandlungssicher)
- Englisch: B2 (selbststÀndige Sprachverwendung)
- Französisch: B1 (selbststÀndige Sprachverwendung)
- Bulgarisch: A2 (Grundkenntnisse)
- Norwegisch: A2 (Grundkenntnisse)
- Griechisch: A2 (Grundkenntnisse)
- Latein: A1 (Grundkenntnisse / wissenschaftlich)
Digitale Kompetenzen
- Office: Word, Excel (Tabellen, einfache Auswertungen), PowerPoint
- Datenpflege & Reporting: einfache Datenbanken / Tabellen, Erstellen von Berichten
- Content-Management: Grundkenntnisse in CMS (z. B. WordPress)
- Versionierung / Entwicklung: Grundkenntnisse Git, einfache Skripterstellung (z. B. Bash / einfache Python-Skripte)
- Allgemein: Online-Lehre / Webinar-Tools, E-Mail-Organisation, digitale Dokumentation
Publikationen & Referenzen
- Auswahl an Seminarunterlagen, TagungsbeitrÀgen und Projektberichten auf Anfrage.
- Referenzen: Wissenschaftliche Betreuer (Bethel, Göttingen), Kooperationspartner aus Erwachsenenbildung und Pflege (auf Anfrage).
Sonstiges
- FĂŒhrerschein Klasse B (PKW)
- Bereitschaft zu regionaler ReisetÀtigkeit (Seminare, Workshops)
- VerfĂŒgbarkeit: nach Absprache
Ort, Datum: Dorf im Taunus, âšheutiges Datumâ©
Unterschrift: Opa Dorfzwockel